Von der Energiewende zur Klimakrisenpropaganda
Die Energiewende-Bewegung ist zur Propagandistin für das Klimakrisen-Narrativ der Oligarchen geworden. Sie hat nichts mehr mit dem ehemaligen Fortschrittsgeist und dem Versuch einer Demokratisierung der Gesellschaft zu tun.
Aus dem ehemals dezentralen Ideal einer gesellschaftlichen Umgestaltung von unten ist wieder ein althergebrachtes Top-down-Modell geworden.
Das gefährlich einfältige Bild des Westens von Russland und China
Mit manipulierten Fakten wird der westlichen Öffentlichkeit eine übertriebene Angst vor China und Russland suggeriert.
Ein Artikel von Jeffrey D. Sachs, dankend übernommen aus dem Magazin Free21.
Zum Aachener Karlspreis: Preisverleihungen und Politik
Auch der Aachener Karlspreis geht an Feldherrn Selensky und über den Friedensnobelpreis wird schon spekuliert.
Ein guter Zeitpunkt um über Preisverleihungen und deren Instrumentalisierung durch die Politik nachzudenken.
Bürgerenergie contra Plattformwirtschaft
Die Energiewendebewegung hatte große Hoffnungen auf die grüne Regierungsbeteiligung gesetzt. Inzwischen kehrt Ernüchterung ein. Die Energiepolitik hierzulande wird nach wie vor jenseits des Atlantiks bestimmt. Und dabei spielt die Plattformökonomie seit der Pandemiepolitik eine wichtige Rolle. Das betrifft auch die erneuerbaren Energien und ihre Anwender.
Tübingens OB Boris Palmer wiedergewählt
Am 23. Oktober 2022 wurde Boris Palmer zum dritten Mal für acht Jahre zum Oberbürgermeister der Stadt Tübingen gewählt [1].
Ein guter Zeitpunkt, an seine geradezu fanatischen Vorschläge zur Missionierung der Ungeimpften zu erinnern.
Wie kommt es zu der aktuellen Preisexplosion der Energiekosten?
Wie der Strommarkt funktioniert, ist fast genau so schwer zu verstehen wie das Finanzsystem, doch angesicht der momentanen Entwicklung wird zur Zeit viel darüber veröffentlicht und manches bringt etwas Licht ins Dunkel.
Hilfreich für ein besseres Verständnis fand ich persönlich ein Kommentar von Wolfgang Kiene, ein Video von Dirk Müller und ein Fachartikel auf Spektrum.de und teile sie deswegen an dieser Stelle.
Sabotage oder offene Kriegserklärung?
In den frühen Morgenstunden des Montags (26.09.2022) sind die beiden Ostsee-Gaspipelines Nord-Stream 1 und Nord-Stream 2 offensichtlich durch gezielte Anschläge unter Wasser zerstört worden.
Aus den Leckagen östlich der dänischen Insel Bornholm tritt nach Angaben dänischer Sicherheitsbehörden großflächig Erdgas bzw. Methan aus.
Mächtige Mitwisser – Die organisierte Kriminalität unter den „Volksvertretern“ gefährdet unsere Demokratie
Seit genau 20 Jahren weiß die Bundesregierung vom CumEx-Betrug. Und genauso lange wird dieses Verbrechen an den europäischen Steuerzahlern zuverlässig immer nur dann an die Oberfläche gespült, wenn es der Agenda nützt.
Diesen unter einer Creative Commons-Lizenz lizenzierten Artikel von Markus Gelau haben wir dankend von Rubikon übernommen.
An der Schwelle zur neuen Weltordnung
Eine Antwort auf die Befürchtung, dass nach dem Beginn des Ukrainekrieges ein Angriff der USA bzw. der NATO auf Russland zu erwarten sei, erfordert eine eingehendere geostrategische Einschätzung der Weltlage. Endlich, so könnte man auch sagen, gerät die geostrategische Situation in den Fokus.
Nach zwei Jahren Pandemie und Themenschwerpunkten im Bereich Demokratie bzw. Verlust demokratischer Rechte und der Selbstbestimmung über die eigene Gesundheit erscheint eine globale Einordnung dessen, was sich da entwickelt und verändert hat, notwendig. Und es fördert auch erstaunliche Einsichten zu Tage.