Assanges Berufung gegen die Auslieferung am 9. Juli

Assanges Berufung gegen die Auslieferung am 9. Juli Bild: hafteh7 auf Pixabay

Eine Anhörung des WikiLeaks-Gründers Julian Assange zu seiner Auslieferung an die USA wird am 9. und 10. Juli stattfinden, teilten britische Gerichtsbeamte letzte Woche mit.

Zugleich bittet WikiLeaks alle amerikanischen Bürger, ihre Abgeordneten aufzufordern, eine Gesetzesvorlage zu unterstützen, die darauf abzielt, die Anklage gegen Assange fallen zu lassen. Dem australischen Staatsbürger Assange wurde vergangenen Monat in Großbritannien die Möglichkeit eingeräumt, gegen seine Auslieferung Berufung einzulegen, da er möglicherweise in den USA nicht den gleichen Schutz durch den ersten Verfassungszusatz genießt wie ein amerikanischer Staatsbürger. Dort drohen ihm bis zu 175 Jahre Gefängnis.

Er wurde in 17 Fällen nach dem US-Spionagegesetz und in einem Fall wegen Verschwörung zum Eindringen in einen Computer angeklagt, weil er Dokumente von einer Quelle beschafft und veröffentlicht hat – was eine gängige journalistische Praxis darstellt. Sollte er verurteilt werden, hätte dies schwerwiegende Auswirkungen auf die Pressefreiheit in den USA und in der ganzen Welt. Und auch auf Assanges Leben.

Die Anklage bezieht sich auf Dokumente, die WikiLeaks 2010 und 2011 im Zusammenhang mit den Kriegen im Irak und in Afghanistan veröffentlicht hat. Seit 2019 ist Assange ohne Anklage im Londoner Belmarsh-Gefängnis inhaftiert. Sein Anwaltsteam kämpft gegen die Auslieferung und für die Freilassung. Vor allem auch unter dem Gesichtspunkt, dass sich sein Gesundheitszustand verschlechtert hat. Familienmitglieder befürchten, seine Auslieferung könnte seinen Tod bedeuten.

Im Gesetzesentwurf des Abgeordneten Paul Gosar (R-AZ) geht es nicht nur darum, die Verfolgung Assanges einzustellen. Es ist eine grundsätzliche Forderung, dass reguläre journalistische Aktivitäten, einschließlich der Beschaffung und Veröffentlichung von Informationen, durch den Ersten Verfassungszusatz geschützt sind und zukünftig zu schützen sind. Vor diesem Hintergrund soll die amerikanische Bundesregierung alle Anklagen gegen Julian Assange und alle Versuche, ihn auszuliefern, fallen lassen.

Wie erwähnt, hat WikiLeaks die Amerikaner gebeten, Druck auf die Regierung Biden auszuüben, damit sie die Verfolgung von Assange einstellt, indem sie ihre Abgeordneten im Repräsentantenhaus kontaktieren und ihnen sagen, dass sie H.Res.934 unterstützen sollen. Genau das ist die Gesetzesvorlage vom Abgeordneten Paul Gosar (R-AZ). Letzte Woche wurde die Abgeordnete Pramila Jayapal (D-NY) die 12. Mitunterzeichnerin des Gesetzes, was zeigt, dass der Druck wirkt.

Quellen und Verweise:
H.Res.934, zur Unterstützung der Gesetzesvorlage von Rep. Paul Gosar (R-AZ)

Der britische High Court lässt Assanges Berufung zu, scienzz 21. Mai 2024


Gelesen 139 mal