Carbon Capture and Storage: denkt Habeck weiter?

Die Möglichkeit CO2 aus der Luft zu fangen und in den Boden zu verpressen, Carbon Capture and Storage (CSS) genannt, stellt für Befürworter fossiler Brennstoffe ein willkommenes Argument dar, diese ungehemmt weiter zu verwenden und die Engergiewende auszubremsen. Aus diesem Grunde, aber auch aufgrund der technischen Risiken ist das Verfahren bei Umweltschützer hoch umstritten und konnte bisher verhindert werden.

Nun aber möchte der grüne Minister Habeck diesen Schritt angehen und nimmt damit das nächste Kettenglied des Energiewende-Abbaus in Angriff.

Klimaschutzgegner im Argumentationsnotstand

Die Berliner Politik versucht die Klimaaktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten zu kriminalisieren.

Dabei wird sogar der Tod einer Radfahrerin im Berliner Straßenverkehr genutzt.

Kurzmeldung: Neue Stromleitung in Betrieb genommen

Ergänzung zu unserem gestrigen Kärtchen bezüglich der sicheren Stromversorgung in Deutschland.

Meldung von .ausgestrahlt vom 4.11.2022

Die Stromversorgung in Deutschland ist sicher – auch ohne Atomkraftwerke!

Um der aktuellen Panikmache bezüglich Strom-Blackouts und dem AKW-Revival in Deutschland entgegen zu wirken, weisen wir hier auf eine gründliche Analyse des sogenannten Stresstests hin, der trotz Mängel belegt, dass die Stromversorgung in Deutschland auch ohne Atomkraftwerke gesichert ist.

Armin Simon von dem Verein .ausgestrahlt verdanken wir diesen wertvollen Beitrag. Vielen Dank dafür!

Herbst am Blautopf

Der Besuch am Blautopf in Blaubeuren lohnt sich das ganze Jahr. Aber im Herbst ist der Ausflug besonders schön. Die das verwunschene Städtchen umschließenden Berge mit ihren dichten Mischwäldern leuchten nun in aller herbstlichen Pracht.

Das ist die beste Zeit, ganz präsent zu sein, wirkliche Jetztzeit...

Atomkraft, nein Danke!

29.09.2022 – Newsletter von .ausgestrahlt zum Atom-Comeback.

TRAS (Trinationaler Atomschutzverband) klagt gegen EU-Taxonomie

Pressemitteilung von TRAS vom 29.09.2022: Der Trinationale Atomschutzverband (TRAS) hat beim Europäischen Gerichtshof Klage gegen die Aufnahme von Atom- und Gaskraftwerken in die Liste nachhaltiger Wirtschaftstätigkeiten eingereicht.

TRAS nimmt zudem mit Befriedigung Kenntnis davon, dass im Atomkraftwerk Fessenheim inzwischen alle Brennstäbe entfernt worden sind.

Streckbetrieb – Vorrunde zum Revival?

Nun ist der Atomaustieg also doch durch einen "Streckbetrieb" ersetzt worden, um Stromknappheit und Gaskrise entgegen zu wirken.

Doch gerade dafür sind die alten und trägen Grundlastreaktoren gar nicht geeignet. Es ist viel wahrscheinlicher, dass es sich hier um ein Präludium für neue Atomkraftwerke handelt.

9 Euro, 49 Euro oder lieber gleich 100 Mrd.

Das 9-Euro-Ticket gab es für drei Monate und es war ein großer Schritt in Richtung Verkehrswende. Nun hat sich der Preis verfünffacht.

Für spritfressendes Militärgerät hingegen werden 100 Mrd. aus dem Ärmel geschüttelt.