Blautopf – Kärtchen für mehr Transparenz

Wir freuen uns sehr, Euch auf unserer Internetseite zu begrüßen! – Bienvenue sur notre site!

Nathalie Parent

Nathalie Parent

Der bekannte Musiker und Pazifist, Markus Stockhausen, erfuhr durch unseren Blog von der detaillierten Liste der militärischen Unterstützungsleistungen der Bundesregierung für die Ukraine und war zutiefst schockiert.

Ohne zu Zögern sendete er die untere Mail an alle Mitglieder des Bundestags.

In seiner heutigen Meldung hat der Verein "Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie, e.V." (MWGFD) auf die Aktion "Who ist WHO?" von Andrea Drescher aufmerksam gemacht und bewirbt sie auf seiner Webseite.

Wir sind dazu aufgerufen zahlreich mitzumachen, damit die Verantwortlichen ihre anti-demokratischen Pläne nicht mehr heimlich durchsetzen können.

Kein Widerspruch kann größer und perverser sein als dieser! Die nachfolgende Liste ist nicht fantasiert, sondern sie wurde am 28.07.2023 auf der Webseite der Bundesregierung veröffentlicht.

Spätestens jetzt wissen wir ganz konkret und präzis, was das Wort "Waffenlieferungen" bedeutet und hinter dem Wort "Durchhaltefähigkeit" verbergen sich ungeheuerliche, tödliche Waffen, u.a. 100.000 Handgranaten.

Am 13. 07.2023 verkündete die Bundesregierung auf ihrer Facebook-Seite, es werde bald einfacher werden, Schöffinnen und Schöffen abzuberufen, die verfassungsfeindlichen Aktivitäten nachgingen.

Der Jura-Professor Martin Schwab postete daraufhin im Kommentarbereich zu dieser Ankündigung den nachstehenden bemerkenswerten Text, der Grundrechtsverletzungen der letzten Jahre durchleuchtet und anprangert.

Das Petitions-Grundrecht ist in Art. 17 Grundgesetz verankert und die Petitionplattform des Bundestages soll dem mit einem einfach zu bedienenden Instrument gerecht werden. Auf der Startseite des Petitionsausschusses lesen wir, dass wir hier direkt und unkompliziert unsere Petition einreichen können und dass es dabei egal ist, ob es sich um eine persönliche Bitte handelt oder ob wir für ein Anliegen von allgemeinem Interesse um Unterstützung werben wollen.

Es gibt anscheinend "Anliegen von allgemeinem Interesse", die dem Petitionsausschuss nicht willkommen sind, wie z.B. das in der Präambel unseres Grundgesetzes festgeschriebene Friedensgebot.

Die EU-Kommission drängt in die Schulen, um die kommende Generation „resistent“ gegen vermeintliche „Unwahrheiten“ zu machen. Per „psychologischer Impfung“ sollen die Gehirne widerstandsfähig gegenüber unerwünschten Überzeugungsversuchen werden.

Johannes Mosmann beschreibt die Strategie der „psychologischen Impfung“ und analysiert anhand einer Prüfungsaufgabe aus den EU-Leitlinien für Lehrkräfte die pervertierte „Medienkompetenz“, die dabei vermittelt wird.

Nachdem die Verfassungsbeschwerde von Marianne Grimmenstein (GemeinWohlLobby) und Dr. Uwe Kranz (MWGFD-Mitglied und ehemaliger Präsident des LKA Thüringen) nicht zur Entscheidung angenommen wurde, stellen sie jetzt eine umfassende Strafanzeige gegen die Verantwortlichen des Bundestages und der Bundesregierung, bei der alle mitmachen können.

Die dafür nötigen Informationen lesen Sie bitte nachfolgend in dem heutigen Newsletter von Marianne Grimmenstein.

Diese Eilmeldung habe ich so eben auf der Webseite der GemeinWohlLobby entdeckt.

So einfach wird Protest aus dem Weg geräumt...

Am 18.06.2023 präsentierte unser Co-Autor, Dr. Andreas Hoppe, auf Blautopf ausführliche Ergebnisse von der Initiative "dieKontrollgruppe.de", die seit Mitte 2021 Daten von Geimpften und Ungeimpften erhebt, auswertet und miteinander vergleicht. Hendrik Sodenkamp von der Zeitung "Demokratischer Widerstand" (DW) wollte mehr über die Hintergründe erfahren und traf sich im Juni mit Andreas zu einem Gespräch.

Wir freuen uns sehr, dieses sehr informative Interview hier veröffentlichen zu dürfen und bedanken uns herzlich bei Hendrik Sodenkamp und DW dafür.

Die elektronische Patientenakte (ePA) soll bis Ende 2024 für alle gesetzlich Versicherten automatisch bereitgestellt werden. Die darin enthaltenen sehr intimen Daten werden zentral abgelegt und nicht nur für Ärztinnen und Ärzte, sondern auch für die Pharmaindustrie und Forschung zugänglich sein.

Theoretisch handelt es sich um ein freiwilliges Angebot, aber wer die ePA nicht will, muss dem aktiv widersprechen. Dies nennt sich "Opt-out-Verfahren". Dagegen richtet sich die aktuelle Bundestagspetition von der Allgemeinmedizinerin Simone Connearn, die eine aktive Zustimmung (Opt-in-Verfahren) für das Anlegen jeder ePA fordert.

Seite 8 von 37