Schlagwort: Ukraine

Der Neue Krefelder Appell, von Mitgliedern der Kampagne "NATO raus – raus aus der NATO" ist heute, am 16.11.2022, ein Jahr alt geworden.

Nicht nur dieser Geburtstag war Anlass für meine Email an die EU-Abgeordneten, sondern auch mein Entsetzen nach dieser ungeheuerlichen Meldung in German-Foreign-Policy: Die Biden-Administration schließt einen atomaren Erstschlag nicht aus! 

publiziert in Aktionen

Liane Kilinc aus Wandlitz organisiert seit acht Jahren humanitäre Hilfe für die Menschen in der international nicht anerkannten „Volksrepublik“ Donezk. In diesen Tagen ist die Aktivistin in Moskau, wo sie den 40. Hilfstransport – drei Lastwagen mit jeweils 20 Tonnen Hilfsgütern – von Moskau nach Donezk mit organisiert hat.

Der Transport traf am Sonntag in Donezk ein. Er wurde mitfinanziert von dem deutschen Verein „Friedensbrücke – Kriegsopferhilfe“, den Kilinc vor acht Jahren zusammen mit Gleichgesinnten im brandenburgischen Wandlitz gründete. Ulrich Heyden traf sich in Moskau mit Liane Kilinc.

publiziert in Krieg & Frieden

Voraussichtlich sollte am 19. Mai der Gesetzentwurf über das 100-Milliarden Euro schwere Sondervermögen im Bundestag abgestimmt werden. Doch das kam anders: siehe weiter unten.

Dieses Paket enthält Gelder zur Anschaffung des neuen Atombombers.

publiziert in Krieg & Frieden

Seit 2014 führt die faschistische, Russland feindliche ukrainische Regierung einen brutalen Krieg gegen das eigene Volk im Osten des Landes, im Donbass. Darüber wurde in den westlichen Menschen kaum oder irreführend berichtet.

Es ist höchste Zeit, dass die Welt von den dort verübten Gräueltaten erfährt und sich dagegen erhebt. Der Dokumentarfilm von Wilhelm Domke-Schulz wird hoffentlich dazu beitragen.

publiziert in Krieg & Frieden
Mittwoch, 20 April 2022

Selensky – Diener der Oligarchen

Durch den Ukraine-Krieg ist er berühmt geworden und wird von den meisten Nato-Staaten als Held gefeiert. Dabei ist er eigentlich nur ein unangenehmer Oligarch, dem von einem noch unangenehmeren Oligarchen geholfen wurde.

Ein kleiner Blick in den ukrainischen Korruptionssumpf.

publiziert in Krieg & Frieden

Augusto Zamora ist ehemaliger Botschafter von Nicaragua in Spanien und ehemaliger Professor für Völkerrecht und internationale Beziehungen an der Autonomen Universität von Madrid. In diesem ausführlichen Artikel schildert er seine Sicht auf die amerikanische Geostrategie und die Rolle, die dem "europäischen Hühnerhof" dabei zugedacht ist.

Der Artikel erschien in Público und wurde von Wolfgang Jeschke für seinen Blog Laufpass übersetzt, von dem wir ihn dankend übernommen haben.

publiziert in Gesellschaft
Seite 2 von 2