
Dr. Jens Walter
Infektionsschutzgesetz: Die Demokratie wird abgeschafft
Seit der im März ausgerufenen epidemiologischen Notlage hat die Regierung über Verordnungen ohne Zustimmung des Parlamentes eine Fülle von Grundrechtseinschränkungen verfügt und massive kollaterale Schäden im Bereich der Wirtschaft, der Gesundheit und der Kultur verursacht. Sie musste die Maßnahmen nicht rechtfertigen.
Ein beängstigender Zustand, der seit einiger Zeit von Verfassungsrechtlern, aber auch von FDP und AfD kritisiert wird.
Doch die Regierung hat einen verblüffend einfachen Weg gefunden, dieses rechtliche Problem - und damit die Demokratie - zu umgehen.
Kunstaktion: Opfert alles der Hygiene
L'état, c'est moi !
Schweden, Lockdown und wo kommt eigentlich das ganze Geld her?
Lisa Fitz bissiger Kommentar zur Corona-Politik in "SWR Spätschicht".
Wo Polizei und Staatsgewalt hart zuschlagen
Wer Bilder von Polizeigewalt sehen möchte, braucht längst nicht mehr nach Weissrussland zu gehen. Spätestens seit es Corona-Demos gibt, gibt es sie auch in Deutschland reichlich, vor allem in Berlin.
Ein offener Brief von Ärzten und Wissenschaftlern im Fall Friedrich Pürner
"In der modernen Kultur preist die wissenschaftliche Gemeinschaft den Dissens als ein Mittel zur Vermehrung des Wissens.
Für den Ur-Faschismus ist Dissens Verrat."
--- Umberto Eco ---
Der Blockwart ist zurück: Denunziationen
Denunzianten haben schon immer eine zwiespältige Rolle in der Geschichte gespielt: bei Tyrannen und Diktatoren beliebt, bei allen anderen verhasst und gefürchtet. Als Mittel der Staatsgewalt, idealerweise kombiniert mit Grundrechtseinschränkungen und schweren Strafen, führt ein organisiertes Denunziationswesen unmittelbar zu einer verängstigten und gespaltenen Bevölkerung.
Auch in Deutschland hat dies Tradition, während der Inquisition, im Dritten Reich oder in der DDR. Doch diese Zeiten sind vorbei - sollte man meinen.
Stiftung Corona Ausschuss: Corona aus der Sicht von Juristen
Seit der Bundestag im März eine epidemische Lage von nationaler Tragweite festgestellt hat, hat die Regierung ohne demokratische Kontrolle eine Vielzahl von Verordnungen erlassen. Dabei wurden Grundrechte wie z.B. das Versammlungsrecht, das Recht auf Bildung oder die Reisefreiheit eingeschränkt.
Durch die Maßnahmen ist es ebenfalls zu massiven kollateralen Schäden im Bereich der Wirtschaft, der Gesundheit und der Kultur gekommen. Dennoch werden bis jetzt die Verordnungen ausschließlich mit dem Infektionsgeschehen begründet.
Aus diesem Grunde hat sich bereits im Juli mit dem Corona-Untersuchungsausschuss ein Kreis von Anwälten zusammengeschlossen, um diese Situation im juristischen Stil zu untersuchen.
Wer stirbt an Corona - ein Blick in die Statistik
Anpassung des Polizeigesetzes
Neben Corona laufen noch andere, nicht unbedingt erfreuliche Dinge: So möchte z.B. die Regierung in BW das Polizeigesetz "anpassen" - verschärfen wäre der richtige Ausdruck:
Bis zum 22.4. konnte der Entwurf immerhin hier kommentiert werden. Mein Kommentar dazu war wie folgt:
Bettenauslastung Corona
Links zu der Belegung der Intensivbetten.