Nicht schießen! Brief eines ukrainischen Kriegsdienstverweigerers

Er heißt Yurii Sheliazhenko und über ihn sprechen die westlichen Mainstream-Medien nicht gerne, denn er ist Kriegsdienstverweigerer, ein überzeugter gewaltfreier Pazifist, der den Einsatz von Waffen und Krieg als Mittel zur Konfliktlösung ablehnt.

Er hat Ende letzten Jahres einen bewegenden Brief geschrieben, in dem er daran erinnert, dass wir die Fähigkeit haben, Konflikte gewaltfrei zu lösen und dass wir wählen können, ob wir friedliche Menschen oder wilde Bestien sein wollen.

Und sie bewegt sich doch – die Friedensbewegung

Die Demonstration „Aufstand für den Frieden“ am Samstag, dem 25. Februar 2023 in Berlin, war ein Erfolg. Alleine wegen der beeindruckenden Teilnehmerzahl. Es hat sich gezeigt: Jenseits der Einheitspropaganda der gleichgebürsteten Systemmedien entwickelt sich etwas. Dafür sprach schon vor der Demonstration die Tatsache, dass das von Sarah Wagenknecht und Alice Schwarzer verfasste „Manifest für den Frieden“ in kurzer Zeit über 600.000 Unterschriften erhalten hatte.

Ist dies der Beginn einer neuen Friedensbewegung?

Kriegsbilder und Dankesworte aus dem Donbass

Aus aktuellem Anlass war ich heute wieder auf der Webseite des Vereins "Friedensbrücke – Kriegsopferhilfe" und fand dort dieses bewegende Video.

Es ist zwar fünf Jahre alt, aber Kriegsbilder im Jahr 2023 unterscheiden sich bestimmt nicht von denjenigen aus dem Jahr 2017.

Sag Nein! Kein Krieg ist legitim

Eine Widerrede von Axel

Wer ist der Aggressor? – ein Artikel von George und Doris Pumphrey

George und Doris Pumphrey sind Aktivisten in der Friedenskoordination (Friko), Berlin und werfen in diesem Artikel einen nicht NATO-konformen Blick auf die Geschehnisse in der Ukraine, einen Blick jenseits der Hetze gegen Russland und den russischen Präsidenten.

Diesen Artikel haben wir mit freundlicher Genehmigung von Klaus Hartmann, stellvertretender Vorsitzende des Deutschen Freidenker-Verbandes, übernommen. Vielen Dank dafür!

Standing Ovations für Volodymyr Zelensky im EU-Parlament

Die französische Zeitung France Soir berichtete am 10.02., dass der ukrainische Präsident am 9. Februar zu Besuch beim EU-Parlament in Brüssel war; dort wurde der beliebteste Kriegstreiber des Planeten von der Friedensnobelpreisträgerin 2012 bejubelt.

Die Meldung von der französischen Zeitung ist im folgenden übersetzt.

"Manifest für den Frieden" und Kundgebung am 25.2. in Berlin

 Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer haben ein "Manifest für den Frieden" geschrieben, das unterzeichnet werden kann.

Ferner rufen Sie gemeinsam mit Brigadegeneral a.D. Erich Vad auf zu einer großen Kundgebung in Berlin am 25. Februar 2023.

Aktion: Die EU weiß um die Gefahr eines Atomkrieges und gießt trotzdem Öl ins Feuer

Eine Meldung vom 17.01.2023 auf Euronews stellt klar, dass die EU im Rahmen des Ukraine-Krieges eine nukleare Eskalation für möglich hält. Um auf chemische und nukleare Notfälle vorbereitet zu sein, soll ab 2024 in Finnland eine erste strategische Reserve zur Verfügung stehen.

Auf diese schockierende Meldung haben wir umgehend reagiert, die untere Email an die Mitglieder des EU-Parlaments verschickt und diese Aktion zum Mitmachen vorbereitet.

"Rage against the War Machine" – eine neue Friedensbewegung in den USA

In Amerika könnte sich eine breitere Offensive gegen die Kriegstreiberei in der Ukraine bilden. Eine Organisation namens "Rage against the War Machine" ruft zu einer "Anti-War Rally" genannten Grossdemonstration am 19.2. in Washington auf.

Ihre Forderungen sind scharf und weitreichend.