Die US-Base EUCOM in Stuttgart ist Dreh- und Angelpunkt der Waffenlieferungen in die Ukraine
Von der Gesellschaft Kultur des Friedens organisiert fanden am 26.11.2022 eine Kundgebung und eine Diskussionsveranstaltung unter dem Motto "Für ein Menschenrecht auf Frieden – Stopp aller Rüstungsexporte" statt.
In diesem Rahmen sprach unter anderen Barbara Kern vom Stuttgarter Wasserforum. Sie stellte in dem folgenden Beitrag die US-amerikanischen Militärstützpunkte EUCOM und AFRICOM in Stuttgart vor.
Ein Jahr "Neuer Krefelder Appell" – Pressemitteilung der Initiatoren
11.11.2022. Der von Mitgliedern der Kampagne „NATO raus – raus aus der NATO“ entwickelte "Neue Krefelder Appell – Den Kriegstreibern in den Arm fallen" feiert Geburtstag.
Am 16. November 2022 wird er ein Jahr alt.
60 Tonnen Hilfsgüter in Donezk eingetroffen, finanziert auch durch deutsche Spenden
Liane Kilinc aus Wandlitz organisiert seit acht Jahren humanitäre Hilfe für die Menschen in der international nicht anerkannten „Volksrepublik“ Donezk. In diesen Tagen ist die Aktivistin in Moskau, wo sie den 40. Hilfstransport – drei Lastwagen mit jeweils 20 Tonnen Hilfsgütern – von Moskau nach Donezk mit organisiert hat.
Der Transport traf am Sonntag in Donezk ein. Er wurde mitfinanziert von dem deutschen Verein „Friedensbrücke – Kriegsopferhilfe“, den Kilinc vor acht Jahren zusammen mit Gleichgesinnten im brandenburgischen Wandlitz gründete. Ulrich Heyden traf sich in Moskau mit Liane Kilinc.
Nein zur nuklearen Aufrüstung – Email-Aktion gegen neue Atombomber
Voraussichtlich sollte am 19. Mai der Gesetzentwurf über das 100-Milliarden Euro schwere Sondervermögen im Bundestag abgestimmt werden. Doch das kam anders: siehe weiter unten.
Dieses Paket enthält Gelder zur Anschaffung des neuen Atombombers.
Klimaschutz oder Krieg
Das Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes wurde als historisch gefeiert. Man glaubte, dass hierdurch dem Umstieg auf die erneuerbaren Energien und allen sonstigen Klimaschutzmaßnahmen Tür und Tor geöffnet würden.
Nicht lange danach erschien der Bericht des IPCC, der auf die sich beschleunigende Erwärmung hinwies und drastisch wie nie zuvor deutlich machte, dass das Zeitfenster für Gegenmaßnahmen sich zu schließen beginnt.
Kumpanei oder Gegenposition
Die Idee der Neuen Weltordnung (NWO) ist auch in Russland wirksam und wird vorangetrieben. Ob Putin in Anbetracht des NATO-Russland-Konflikts an der Seite der WEF-Globalisten marschiert, oder mit China und Indien eine eigene NWO errichtet, wird die nahe Zukunft zeigen.
Denn die Idee der totalen Kontrolle der Bevölkerung durch die Etablierung einer digitalen ID findet in allen totalitären Systemen Anklang – im Osten wie im Westen.
Selensky – Diener der Oligarchen
Durch den Ukraine-Krieg ist er berühmt geworden und wird von den meisten Nato-Staaten als Held gefeiert. Dabei ist er eigentlich nur ein unangenehmer Oligarch, dem von einem noch unangenehmeren Oligarchen geholfen wurde.
Ein kleiner Blick in den ukrainischen Korruptionssumpf.
Droht uns ein Atomkrieg? – Ergänzungen von Jens Loewe zum Artikel von Paul Craig Roberts
Jens Loewe ist ein politischer Aktivist, den wir persönlich kennen und schätzen. In seinem heutigen Rundbrief hat er auf den Artikel von Paul Craig Roberts "Atomkrieg am Horizont" reagiert und ihn um zahlreiche Fakten ergänzt.
Diese erlauben die Aussagen des amerikanischen Journalisten und den Ernst der Lage noch besser zu verstehen. Danke dafür!
Atomkrieg am Horizont – ein Artikel von Paul Craig Roberts
Paul Craig Roberts (83) war unter Präsident Reagan stellvertretender Finanzminister und Mitherausgeber des Wall Street Journals. Er ist schon lange ein bekannter politischer Publizist und betreibt die eigene Webseite Institute for Political Economy. In diesem Text schildert er, wie die NATO und der Westen seit Jahren Russland provoziert haben und weiterhin provozieren statt zu versuchen, die sehr gefährliche Situation zu deeskaliieren.
Doch auch den Kreml kritisiert er scharf, weil er aus seiner Sicht diese Provokationen nicht rechtzeitig durch einen starken Auftritt gestoppt hat.
Dem Blog Opposition24 von Wolfgang van de Rydt verdanken wir die Übersetzung dieses wichtigen Textes vom 8.04.2022.