
Nathalie Parent
Corona-Impfpflicht: "Damals hat man es nicht besser gewusst." – Doch, hat man!
Den Newsletter von der wissenschaftlichen Initiative "Gesundheit für Österreich" veröffentlichen wir gerne hier.
Denn auch dieser Blog ist ein Beweis dafür, dass wir "damals" schon wußten, dass die bedingt zugelassenen mRNA-Injektionen großes Unheil verursachen würden.
Kriegsbilder und Dankesworte aus dem Donbass
Aus aktuellem Anlass war ich heute wieder auf der Webseite des Vereins "Friedensbrücke – Kriegsopferhilfe" und fand dort dieses bewegende Video.
Es ist zwar fünf Jahre alt, aber Kriegsbilder im Jahr 2023 unterscheiden sich bestimmt nicht von denjenigen aus dem Jahr 2017.
Wo sind sie geblieben? Ein Plädoyer für den "Sofa-Widerstand"
Anläßlich der Initiativen von Andrea Drescher und von Free-People ist es mir ein Bedürfnis, ein paar persönliche Gedanken zu formulieren und hier zu veröffentlichen.
NOUS EXIGEONS – une initiative pour réhabiliter toutes les personnes ayant mis en garde contre les dangers des mesures anti-covid et qui ont été et sont encore menacées à cause de cela
L'auteure de cette initiative, Andrea Drescher, est entre autres conseillère d'entreprise, militante pour la paix et antifasciste convaincue depuis sa jeunesse. Lors de la crise covid, elle a aquis une certaine notoriété en tant qu'éclaireuse engagée et grâce à son livre "Avant la 'vaccination', elles étaient en bonne santé" paru récemment.
Aujourd'hui, elle lance en Autriche, en Suisse et en Allemagne l'initiative "NOUS EXIGEONS" pour que les premières tentatives hésitantes de travail de mémoire sur les trois dernières années ne se dissipent pas rapidement; en effet, quelques mots d'excuse ici et là ne suffisent pas et nous sommes bien d'accord avec elle: Le temps de la vérité et de la justice est venu!
WIR FORDERN – eine Initiative von Andrea Drescher zur Rehabilitierung aller, die vor den Gefahren der Corona-Maßnahmen gewarnt haben und dafür Bedrohungen ausgesetzt waren und sind
Andrea Drescher ist u.a. Unternehmensberaterin, Selbstversorgerin, Friedensaktivistin und seit ihrer Jugend überzeugte Antifaschistin. In der Corona-Krise wurde sie als engagierte Aufklärerin bekannt und kürzlich erschien ihr Buch "Vor der 'Impfung' waren sie gesund".
Nun hat sie die Initiative "WIR FORDERN" ins Leben gerufen, damit die ersten zögerlichen Versuche einer Aufarbeitung der letzten drei Jahre nicht schnell wieder verpuffen; ein paar entschuldigende Worte hier und dort reichen nämlich nicht aus und wir pflichten ihr bei: Die Zeit ist reif für Wahrheit und Gerechtigkeit!
Wer ist der Aggressor? – ein Artikel von George und Doris Pumphrey
George und Doris Pumphrey sind Aktivisten in der Friedenskoordination (Friko), Berlin und werfen in diesem Artikel einen nicht NATO-konformen Blick auf die Geschehnisse in der Ukraine, einen Blick jenseits der Hetze gegen Russland und den russischen Präsidenten.
Diesen Artikel haben wir mit freundlicher Genehmigung von Klaus Hartmann, stellvertretender Vorsitzende des Deutschen Freidenker-Verbandes, übernommen. Vielen Dank dafür!
Ein offener Brief von "Free People" fordert den sofortigen Rücktritt der Bundesregierung
Diesen Brief von Roman Mironov, den über 68.000 Menschen bis Dato unterschrieben haben, teilen wir natürlich gerne!
Standing Ovations für Volodymyr Zelensky im EU-Parlament
Die französische Zeitung France Soir berichtete am 10.02., dass der ukrainische Präsident am 9. Februar zu Besuch beim EU-Parlament in Brüssel war; dort wurde der beliebteste Kriegstreiber des Planeten von der Friedensnobelpreisträgerin 2012 bejubelt.
Die Meldung von der französischen Zeitung ist im folgenden übersetzt.
Unerwünscht – Covid-Impfgeschädigte aus der Schweiz erzählen ihre Geschichte
unerwuenscht.ch ist ein Projekt des Vereins "Zeitdokument", einem Verein zur Förderung von unabhängigen Dokumentarfilm-Projekten.
In ca. sechs Minuten langen Kurzfilmen kommen Impfopfer zu Wort.
Zwei Petitionen gegen den Krieg auf petitionen.com
Zwei Petitionen gegen den Krieg in der Ukraine laufen zur Zeit auf petitionen.com: "Stoppt die Russlandsanktionen, die Waffenlieferungen und die Kriegsrhetorik!" und "Solidarität mit dem Regime in Kiew, nicht in meinem Namen!".
Hier sind zwei Auszüge und die Links zum Mitmachen. Nach dem Unterschreiben erhalten Sie einen Link, um Ihre Unterschrift zu bestätigen, damit sie zählt.