Schlagwort: Widerstand

Voraussichtlich sollte am 19. Mai der Gesetzentwurf über das 100-Milliarden Euro schwere Sondervermögen im Bundestag abgestimmt werden. Doch das kam anders: siehe weiter unten.

Dieses Paket enthält Gelder zur Anschaffung des neuen Atombombers.

publiziert in Krieg & Frieden

Es gibt nur wenige Rechtsanwälte oder gar Richter, die sich auf ihrer Handlungsebene gegen das Covid-Regime zur Wehr setzen. Erfolge werden demgemäß auch höchstens gegen spezielle Anordnungen erzielt, grundsätzliche Kritik an den repressiven Maßnahmen gelangte bisher nicht zu juristischer Würdigung.

Im deutschen "Corona-Ausschuss" will man sich aus taktischen Gründen auf Zivilrechtliches konzentrieren, hat aber trotz zahlreicher Ankündigungen noch nichts Greifbares vorzuweisen.

publiziert in Recht

Professor Dr. Martin Schwab, renommierter Lehrstuhlinhaber an der Universität Bielefeld, ist seit Ende März Opfer einer diffamierenden Medienkampagne, ausgehend vom AStA seiner Universität geworden.

Nicht nur seine Kolleginnen und Kollegen des MWGFD-Vereins (Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie, e.V.) solidarisieren sich uneingeschränkt mit ihm, sondern auch "We for Humanity", eine Vereinigung von Überlebenden des Holocaust und ihren Nachkommen in diesem offenen Brief.

publiziert in Gesellschaft

Unsere russische Freundin, Elena, die sehr unter der aktuellen Situation leidet, hat uns auf diesen aufrüttelnden Text aufmerksam gemacht, der am 22. März 2022 auf der Webseite der Botschaft der Russischen Föderation in Berlin veröffentlicht wurde.

Möge dieser Text viele erreichen, Geschichtskenntisse auffrischen, Augen und Herzen öffnen und zum Handeln motivieren. Möge das Volk seine Stimme erheben und seinen Wunsch nach Freundschaft mit Russland LAUT verkünden! Genug Blutvergießen! Alle Parteien müssen sofort an den Verhandlungstisch zurück und die Interessen Russlands endlich ernst nehmen und respektieren.

publiziert in Krieg & Frieden

Durch die Verbreitung von Desinformationen, Tabuisierung lebenswichtiger Themen und ihre Staatsnähe erfüllen die öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten ihre grundgesetzmäßigen Aufgaben nicht mehr – trotz ihrer Finanzierung durch die Bevölkerung.

Um dem Entgegenzuwirken haben Gemeinwohllobby und Leuchtturm ARD gemeinsam diese Beschwerdeaktion an die öffentlich-rechtlichen Medien gestartet.

publiziert in Medien

Andreas Schöfbeck, Vorstand der Krankenkasse BKK ProVita, wurde um den 24.02.2022 dadurch berühmt, dass er vor einer alarmierenden Untererfassung der Verdachtsfälle von COVID-Impfnebenwirkungen warnte.

Am 1. März ist ihm im Anschluss an eine Verwaltungsratssitzung fristlos gekündigt worden. Diese Nachricht hat ein Herr, dessen Namen wir nicht kennen, nicht ohne Widerrede hinnehmen wollen und schickte diese Zuschrift an die BKK ProVita. Danke an Walli für diesen Netzfund, der bestimmt andere zum Handeln animieren wird.

publiziert in Corona

Die Aktion Leuchtturm ARD hat das Potential unsere Medienlandschaft zu verändern.

Der GEZ-Zahlungsstopp ist mit Sicherheit das wirksamste Druckmittel für unsere Forderung nach einem multipolaren öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

publiziert in Medien

Gemeinsam mit ihnen fordern wir Premierminister Justin Trudeau und kanadische Politiker auf, die Impfpflicht zu stoppen und alle Corona-Einschränkungen aufzuheben.

Hier die Nachricht von Christine Côte, die wir heute erhalten haben.

publiziert in Corona

Die Allgemeinverfügung von OB Bolay in Ostfildern sorgt weiterhin für Empörung. So schließen sich auch Manfred Engelhardt und Ullrich Mies der Rücktrittsaufforderung von Helene und Dr. Ansgar Klein an.

publiziert in Recht

41 Jahre nach dem Krefelder Appell gegen die Stationierung der atomaren Mittelstreckenraketen haben Mitglieder der Kampagne "NATO raus – raus aus der NATO" einen Neuen Krefelder Appell initiiert, der die hochgefährliche aktuelle Situation in den Blick nimmt.

Viele namenhafte Persönlichkeiten, wie z.B. Albrecht Müller, Wolfgang Wodarg und Eugen Drewermann, haben ihn bereits unterzeichnet. Weitere Unterstützer:innen können sich online dem Appell anschließen.

publiziert in Krieg & Frieden
Seite 6 von 11