Deutschland diskutiert – ein neues Medienformat stellt sich vor
Ein Thema, zwei Menschen, zwei Meinungen und Jens Lehrich, Redakteur bei Rubikon, als Moderator. Das sind die Ingredienzen für dieses neue spannende Projekt, an dem wir uns alle beteiligen können. So stellt es sich auf der Webseite von Fair Talk TV vor.
Besser 82 Mio. Bundestrainer als 82 Mio. Virologen
Schon bevor die Fußball-Europameisterschaft mit dem Sieg Italiens im Endspiel am 11. Juli 20 21 ihr Ende gefunden hatte, war das Interesse der deutschen Zuschauer stark gesunken. Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungs-forschungsinstituts YouGov sei einem Drittel der früher so fußballbegeisterten Deutschen die Lust am Zuschauen abhanden gekommen.
Durchschaubare Russlandhetze beim Berliner Tagesspiegel
Der Berliner Tagesspiegel vereint zwei Themen auf recht offenbarende Art und Weise. Zum einen schwingt, wie immer, wenn es in westlichen Medien um Russland geht, bei der Berichterstattung über staatliche Repression oder Unrecht gegen Bürgerinnen und Bürger subtil der Tenor mit, dass dies ein spezifisch russisches Phänomen sei, welches im Westen so nicht existiere. Was eine glatte Lüge ist, aber der üblichen westlichen Propaganda vom goldenen Westen und dem bösen Russland entspricht.
Claus Kleber hört beim heute journal des ZDF auf
Die Meldung von Klebers Rückzug wurde von Bild groß aufgemacht. Ein alter Kämpe geht mit 66 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Einer Bitte der ZDF-Führung, seinen Vertrag noch ein weiteres Mal zu verlängern, wollte er nicht mehr nachkommen. Soweit so normal, könnte man meinen.
In der JVA Münster befindet sich der GEZ-Nichtzahler Georg Thiel seit dem 26.05. im Hungerstreik
Bis 2012 war alles in Ordnung: Hörfunk und Fernsehen hatten jeweils ihren Preis. Man meldete seine Empfangsgerätschaft und zahlte dementsprechend. Natürlich gab es auch „schwarze Schafe", die nichts meldeten und trotzdem hörten oder sahen. Die Kontrolle war mit den damaligen technischen Mitteln nicht ganz einfach.
Reporter ohne Grenzen und die Pressefreiheit
Die NGO "Reporter ohne Grenzen" hat den Zustand der Pressefreiheit in Deutschland von Gut auf Zufriedenstellend reduziert.
Dabei dürfte es ein absolutes Novum sein, dass ein Teil der Bevölkerung daran schuld ist.
"Das Gefährliche sind nicht die dicken Lügen, sondern Wahrheiten, mäßig entstellt"
ist ein Zitat von Georg Christoph Lichtenberg, das Gisela Glaser in ihrem Rundbrief "Info zu SARS-CoV-2" gerne verwendet. Am 24.03. verschickte sie an ihre Leserschaft das folgende Schreiben, nachdem ihr wieder einmal der Kragen geplatzt war.
Mit herzlichem Dank von mir für Ihren Schreibfleiß und Ihre Recherche, da auch ich schon lange keine Lust mehr habe, meine Lebenszeit und Lebensenergie mit den RKI-Zahlen o.ä. zu verschwenden.
YouTube zensiert den amerikanischen Präsidenten
Seit Corona sind Bilder wie diese bei YouTube keine Seltenheit mehr -- zumindest dann, wenn man abseits der Katzenvideos nach tiefergehenden politischen Informationen sucht. Über die immer wieder "angepassten" Nutzungsbedingungen zensiert YouTube massiv und beeinflusst damit die öffentliche Meinung in illegitimer Art.
Jetzt hat diese Zensur sogar den Präsidenten der USA getroffen.
Petition: Maßnahmen-Kritiker und Befürworter an einen Tisch
Warum spaltet Corona die Menschen so sehr?
Vielleicht weil es eine Kunst ist, miteinander zu diskutieren und andere Meinungen ernst zu nehmen. Gerade die von uns finanzierten öffentlich-rechtlichen Medien müssen in dieser Beziehung dringendst Nachhilfestunden nehmen.